Was ist Effectuation?
--
Serial-Entrepreneurs (Mehrfachgründer), die als Serientäter ein oder mehrere erfolgreiche Unternehmen gründeten, zeigen uns, wie sie das geschafft haben: Sie haben pragmatische und universelle Denkmuster kultiviert, mit denen es ihnen möglich ist, ohne großes Risiko Neues in einer höchst ungewissen Welt zu erschaffen. Mit „Effectuation”, der unternehmerischen Methode, gestalteten sie Zukunft, anstatt sie vorherzusagen — und das Gute daran ist, es ist lernbar. Sie handeln unternehmerisch.
In welcher Welt wollen wir leben? Unsere Kinder werden derzeit unter dem Eindruck größter Unsicherheit und Ungewissheit groß, mit einem härteren Wettbewerb und vielleicht einem größerem Zwang zum Verzicht konfrontiert, als wir und unsere Eltern es in unserer Kindheit zumeist erlebt haben. Mit den derzeitigen Modellen und Methoden können wir keine exzellente, umfassende (Aus)bildung, keine sicheren Arbeitschancen, keine sichere Altersversorgung usw. mehr garantieren. Das hat und wird sich durch die Pandemie weiter beschleunigen, auch wenn es kurzfristig anders scheint.
In einer solchen turbulenten und komplexen Welt sind unsere Erfahrungen nur beschränkt erfolgreich wiederholbar und — wenn überhaupt — gültig. Dies gilt in gleichem Maße für unsere Unternehmen wie für unsere Business-Pläne: Wir, unsere Unternehmen und unsere öffentlichen Organisationen müssen wieder unternehmerischer werden, egal, ob wir als Eigentümer einer Firma oder als Angestellter in einer Abteilung agieren. Dies ist essentiell, um in einer ungewissen Zukunft bestehen zu können. Eine Lösung dafür bietet die aktuelle Entrepreneurship-Forschung.
Von der Wissenschaft in die Praxis
Saras Sarasvathy (Professorin an der University of Virginia) deckte während ihrer Doktorarbeit bei Herbert Simon die Handlungsprinzipien erfahrener Unternehmer auf: Wie sich zeigte, denken und handeln diese anders, als z. B. an Wirtschaftsschulen gelehrt wird. Etliche Jahre später gibt es nun ein ständig wachsendes Theorie- und Praxisgerüst zu Effectuation (eine eigenständige Handlungs- und Entscheidungslogik, die von erfahrenen Entrepreneuren in Situationen der Ungewissheit bevorzugt eingesetzt wird — Effectuation lässt sich als Umkehrung kausaler Logik, die auf Vorhersage der Zukunft basiert, beschreiben): Das Meta-Modell ist interdisziplinär, wie…