Ziele und Zukunft
Im sportlichen Wettkampf ist das “Ziel” die andere Mannschaft, den Gegner, die Zeit auch sich selbst nach den für die jeweilige Sportart gültigen Regeln zu dominieren und zu besiegen.
--
Ein “Ziel” ist auch ein Punkt oder Ort bis zu dem jemand kommen will, den jemand in der Zukunft erreichen will, eben “das Ziel einer Reise” (Oxford Languages, abgefragt am 27.03.2021).
Etymologisch betrachtet ist ein Ziel ein festgesetzter (angestrebter) örtlicher oder zeitlicher Endpunkt, ein erstrebter Zustand, schlichtweg eine Absicht. Gleichzeitig geht es darum sich zu bemühen und anzustrengen und beharrlich ein Ziel anzustreben. Dafür nötig ist nicht nur ein Ziel und ein guter Plan, sondern auch ein “entsprechendes („zielorientiertes”) intelligentes Verhalten” (Wikipedia, abgefragt am 27.03.2021).
Eine kurze Geschichte über Ziele, Planung und eine Zukunft die so gar nicht mitmachen will, aber kein Aufruf zur Ziel- und Planlosigkeit.
Menschen und Organisationen brauchen Ziele und um diese zu erreichen werden Pläne geschmiedet. Das geht solange gut, solange die Zukunft vorhersagbar und planbar ist. Damit ist dies eine kurze Geschichte über Ziele, Planung und eine Zukunft die so gar nicht mitmachen will, aber kein Aufruf zur Ziel- und Planlosigkeit!
Tatsächlich können Ziele motivieren, unter- oder überfordern, magnetisieren … Sie geben Richtung hin zu einem gewünschten und hoffentlich besseren Idealzustand, einer ideellen Zukunft … Ziele entsprechen jedoch auch immer einem bestimmten Gedanken- oder Managementmodell und dienen meist denjenigen, die diese erschaffen. Ziele strukturieren auch das Bekannte und bringen im besten Fall die Masse, die Horde oder die organisierte Gruppe zum Handeln und das Individuum zu Spitzenleistungen in einem definiertem Spektrum oder im schlimmsten Fall zum Moment der Selbstausbeutung .
Sie beruhen meist auf vergangenen Erfahrungen, Ergebnissen und oft auch auf Wünschen und Träumen anderer. Sie ergeben sich nicht immer durch Vernunft oder Zweckmässigkeit, sondern aus einer bestehenden Struktur, einem Machtfeld und Netzwerkinteressen. Per se…